VG Wort Zählpixel

Step Up 3 Trailer

FSK Film: Dieser Film hat die FSK Freigabe 6 Jahre
Länge: 107 Min | Kinostart: 26.08.2010 (= neuer Termin) (auch in 3D) | DVD/BD: 03.02.2011 (DVD) | © Constantin Film | Drama
 
 
 

Step Up 3 Trailer: Ähnliche Artikel & Weitere Infos

FILM.TV-Check: 70%


()


• Ausschnitte
• Interviews
• Blick hinter die Kulissen

• Tanzszenen aus dem Film

• Exklusive Interviews


Die Story zu Step Up 3 Trailer:
Streetdancer Luke lebt mit zahlreichen, jungen Tänzer verschiedenster Herkunft, die sich zu der Tanztruppe House of Pirates zusammengeschlossen haben in einem heruntergekommenen New Yorker Lagerhaus. Sie stehen kurz vor dem World Jam-Wettbewerb, einem Tanzwettstreit, bei dem die besten Tanzcrews der Welt gegeneinander antreten. Als Belohnung winkt eine hohe Gewinnsumme! Für die Piraten eine große Herausforderung, denn sie müssen ihre Erzrivalen, das House of Samurai, besiegen. Damit die Piraten die World Jam gewinnen können, brauchen sie talentierten Nachwuchs und so macht sich Luke in der Untergrund-Tanzszene der Stadt auf Suche nach neuen Talenten. Schließlich stößt er auf zwei geeignete Tänzer: die unergründliche Streetdancerin Natalie und den Erstsemester Moose. Doch Natalie hat ein Geheimnis, das nicht nur die zarte Romanze zwischen ihr und Luke zerstören könnte, sondern alles, was sich die Piraten aufgebaut haben. Als die hammermäßige Choreografie der Piraten von den Samurai geklaut wird, ist es Moose, der bei seiner alten Tanz-Crew von der MSA, der Maryland School of the Arts, um Hilfe bittet. Können die Piraten gemeinsam mit der MSA-Truppe in der wenigen Zeit, die ihnen noch bleibt, das Ruder rumreißen und doch noch gut genug sein, um die besten Streetdancer der Welt zu schlagen?

Schauspieler:
Sharni Vinson, Rick Malambri, Adam Sevani, Alyson Stoner

Hintergrund:
Step Up war der Anfang, Step Up 2: The Streets die Steigerung. STEP UP 3D ist das absolut Spektakulärste, was die Kino-Tanzwelt jemals gesehen hat! Ein gigantisches Tanzabenteuer und eine mitreißende Geschichte in neuester 3D-Technik. Internationale R&B und Hip Hop-Legenden wie Flo Rida, Busta Rhymes oder Estelle sorgen für sensationellen Sound, bei dem Streetdance auf ein völlig neues Level gehoben wird! Mit STEP UP 3D entführt Regisseur Jon M. Chu sein Publikum in eine Welt voller Gefühle, gelebter Träume und atemberaubendem Tanz. In den Hauptrollen tanzen die fantastischen Neuentdeckungen Sharni Vinson und Rick Malambri. Unterstützt werden sie dabei von bekannten Gesichtern aus Step Up 2: The Streets: Adam Sevani, Harry Shum Jr., Christopher Scott, Luis Rosado und natürlich von Jon M Chus herausragender LEAGUE OF EXTRAORDINARY DANCERS, The LXD.


 
 

New York City - Neuer Drehort, Neue Story
Bei STEP UP 3D bewegt sich die Geschichte von der bekannten Umgebung in Baltimores Eliteschule MSA (Maryland School of the Arts) in das verrückte Wunderland New York City. Die bewährte Formel von urbaner Streetdance-Choreografie bleibt erhalten und wird in eine frische, originelle Handlung eingebunden.

Der Produzent Erik Feig meint dazu: "Die 'Step Up'-Filme sind schon immer eine Achterbahnfahrt für die Zuschauer auf der ganzen Welt gewesen – sie bieten Figuren, mit denen man sich identifizieren kann, und faszinierende Tanzszenen. Mit diesem Film wollten wir das Ganze noch einmal steigern und New York passt einfach perfekt zu diesem Abenteuer."

"Die Stadt steckt voller Geschichte und Kultur. Aus der ganzen Welt kommen Menschen nach New York, um hier ihre Träume zu leben", ergänzt Chu. "Wir fanden, dass dieser Ort die perfekte Kulisse für eine Figur wie Moose ist, um mit einigen Weltklasse-Tänzern zusammenzutreffen. Darüber hinaus muss er wichtige Entscheidungen treffen, wie seine Zukunft aussehen soll und was er wirklich will. Wir streifen dabei durch verschiedene Welten – Chinatown, Red Hook, das Financial District, den Times Square, Brooklyn. New York bietet eine riesige Palette für unsere 3D-Aufnahmen, und wir wollten unser Publikum mit auf die Reise nehmen.

Zusammen mit den Autorinnen Amy Andelson und Emily Meyers ("Step Up 2: The Streets") entwickelte Chu den Stoff, der das Herzstück des Vorgängerfilms beibehalten sollte, aber mit tiefgängigen Fantasie-Elementen versetzt, skurril und ungeschliffen, durch den ganzen Film hindurch führt.