VG Wort Zählpixel

Hanni Und Nanni Film Trailer

FSK Film: Dieser Film hat die FSK Freigabe 0 Jahre
Länge: 89 Min | Kinostart: 17.06.2010 | DVD/BD: 18.11.2010 (DVD) | © Universal Pictures
 
 
 

• Ausschnitte aus dem Film 1
• Ausschnitte aus dem Film 2

• Hanni & Nanni im Interview
• Interviews mit den Stars 1
• Interviews mit den Stars 2

• Video von der Premiere
• Making of


Die Story zu Hanni Und Nanni Film Trailer:
Diesmal haben Hanni und Nanni den Bogen deutlich überspannt. Was als Wette begann, endet in einer wilden Verfolgungsjagd quer durch ein Luxuskaufhaus und zu guter Letzt werden sie auch noch des Diebstahls beschuldigt. Die Zwillinge fliegen von der Schule und werden von in ihren Eltern ins Internat Lindenhof gesteckt. Dort beginnt für die beiden ein ganz neues Leben. Während die sanftmütigere Nanni erste Freundschaften knüpft, tut sich die hitzköpfige Hanni mit der Eingewöhnung schwer. Und als das Lindenhof-Hockeyteam gegen die JoCats, das Team ihrer alten Schule antreten soll, kommt es zu einer ersten Zerreißprobe und Hanni und Nanni müssen sich entscheiden.

Schauspieler:
Heino Ferch, Anja Kling, Katharina Thalbach, Hannelore Elsner, Oliver Pocher, Suzanne von Borsody, Sophia Thomalla, Joram Voelklein, Sophia Münster, Jana Münster, Maxine Göbel, Amina Heinemann, Ricarda Zimmerer, Lisa Vicari, Emilie Kundrun

Hintergrund:
Generationen von Mädchen hat Hanni und Nanni zum Schwärmen gebracht. Jetzt kommen sie endlich ins Kino. UFA Cinema verfilmt den legendären Kult-Klassiker von Enid Blyton mit Starbesetzung zum ersten Mal für die große Leinwand. Heimliche Mitternachtspartys, leidenschaftliche Sportwettkämpfe und freche Schulstreiche - das ist die Welt von Hanni und Nanni. Enid Blyton hat mit ihrer erfolgreichen Kinderbuchreihe eine eigene Welt kreiert, die heute genauso wie vor 50 Jahren ein Millionenpublikum in ihren Bann zieht. Generationen von Mädchen haben die Abenteuer von Hanni und Nanni zum Schwärmen gebracht. Die Autorin zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Kinderbuchautorinnen des 20. Jahrhunderts: Bis heute haben sich ihre Bücher über 20 Millionen Mal verkauft. Die Erlebnisse der Zwillingsschwestern sind frech und unschlagbar zeitlos und stehen nicht umsonst noch immer auf Platz 1 der meist geliehenen Kinderbücher in deutschen Bibliotheken. Jetzt kommen sie endlich ins Kino! UFA Cinema hat den legendären Kult-Klassiker von Enid Blyton mit Starbesetzung zum ersten Mal für die große Leinwand verfilmt.


 

Traumbesetzung mal zwei
Sportlich sollten sie sein, keine Kamerascheu haben und mit ihrer Spielfreude glaubhaft zwei der berühmtesten Figuren der Kinder- und Jugendliteratur verkörpern – das Casting der Zwillinge Hanni und Nanni stellte Jacqueline Rietz, spezialisiert auf die Besetzung von Kinder- und Jugendrollen, vor die besondere Herausforderung, eineiige Schwestern zu finden, die für Generationen von Frauen zu Identifikationsfiguren wurden. Kein leichtes Unterfangen, aber nicht unmöglich.

Die Suche nach der idealen Doppelbesetzung begann Anfang des Jahres. Zusätzlich zu den üblichen Anfragen bei Agenturen startete BILD einen bundesweiten Aufruf mit überwältigendem Ergebnis: 135 Zwillingspaare aus ganz Deutschland bewarben sich, rund 80 von ihnen wurden in die nächste Runde eingeladen.

Nach Castings in Hamburg, Köln, München und Berlin kristallisierte sich schnell ein kleiner Kreis von acht Zwillingspaaren heraus, die in die engere Wahl kamen. Anfang Mai lernten die potenziellen Darstellerinnen dann in München Regisseurin Christine Hartmann kennen.

Das Rennen machten schließlich Sophia und Jana Münster aus der Nähe von Mannheim. Die beiden elfjährigen Schwestern verfügen zwar über keinerlei Filmerfahrung, bewiesen ihr schauspielerisches Talent jedoch bereits im Schultheater und in Schauspielworkshops.

Jacqueline Rietz: „Die beiden haben eine frische und positive Ausstrahlung, verfügen über eine erstaunliche Kamerapräsenz und bringen eine unglaubliche Spielfreude mit. Das hat uns überzeugt.“ Während die beiden äußerlich kaum zu unterscheiden sind, bringt jede von ihnen ihre ganz eigene Persönlichkeit mit, so dass schnell feststand, wer die hitzköpfige Hanni spielen und wer den Part der ruhigeren und besonneneren Nanni übernehmen würde.

In den Wochen vor Drehbeginn erhielten die Zwillinge ein intensives Coaching: Sie trainierten fleißig Hockey – den Lieblingssport der Filmschwestern – und da Nanni in „Lindenhof“ ihre Liebe zur Musik entdeckt, erhielt Jana zusätzlich Cellounterricht. „Bei Kinderdarstellern kommt es vor allem darauf an, eine Begabung zu entdecken und einen Weg zu finden, wie man am besten gemeinsam arbeitet, ohne sie zu überfordern“, erklärt Jacqueline Rietz.

„Wichtig ist, die Kinder ernst zu nehmen und Vertrauen aufzubauen. Beide Seiten müssen das Gefühl haben, dass sie ein so großes Projekt stemmen können.“ Dass Sophia und Jana die Idealbesetzung für Hanni und Nanni sind, steht für das Team außer Zweifel. Die Zuschauer können sich davon im Sommer 2010 im Kino überzeugen.