Verdammnis Film Trailer

FSK Film: Dieser Film hat die FSK Freigabe 16 Jahre
Länge: 129 Min | Kinostart: 04.02.2010 | DVD/BD: 04.06.2010 (DVD) | © NFP
 
 
 


• Bilder zum Film
• Ausschnitte aus dem Film 1
• Ausschnitte aus dem Film 2
• Interview mit Noomi Rapace

Die Story zu Verdammnis Film Trailer:
Ein junger Journalist bietet Mikael Blomkvist für sein Magazin Millennium eine hochbrisante Story an: Verdiente Amts- und Würdenträger vergehen sich seit Jahren an jungen russischen Frauen, die gewaltsam ins Land gebracht und zur Prostitution gezwungen werden. Blomkvist möchte die Geschichte groß herausbringen und beteiligt sich an den Recherchen. Genau wie Lisbeth Salander - ohne Blomkvists Wissen betreibt sie ihre eigenen Ermittlungen und entdeckt dabei ein besonders pikantes Detail: Nils Bjurman, ihr ehemaliger Vormund, scheint in die Machenschaften der Mädchenhändler verwickelt zu sein. Kurze Zeit später werden der Journalist und Bjurman tot aufgefunden – und die Tatwaffe trägt Lisbeths Fingerabdrücke. Eine mediale und polizeiliche Hetzjagd auf sie beginnt. Doch Lisbeth taucht unter. Wie ein Racheengel stellt sie denen nach, die ihr den Mord anhängen wollen. Nur Mikael Blomkvist glaubt an ihre Unschuld und macht sich auf die Suche nach ihr und der Wahrheit. Seine Nachforschungen führen ihn in Lisbeths Vergangenheit - eine Vergangenheit, die so düster ist, dass er lieber nichts von ihr erfahren hätte...

Schauspieler:
Noomi Rapace, Michael Nyqvist, Lena Endre, Sofia Ledarp, Georgi Staykov, Peter Andersson, Per Oscarsson, Annika Hallin, Micke Spreitz, Paolo Roberto, Yasmine Garbi, Tanja Lorentzon, Magnus Krepper, Reuben Sallmander, Alexandra Eisenstein, Anders Ahlbom, Niklas Hjulström, Ralph Carlsson, Sven Ahlström, Hans Christian Thulin, Jörgen Berthage, Michalis Koutsoudakis, Daniel Gustavsson, Johan Kylén

Hintergrund:
Nach dem Erfolg von Verblendung kommt nun der zweite Teil von Stieg Larssons Millennium-Trilogie in die deutschen Kinos: VERDAMMNIS. Und der Albtraum geht weiter. Für Lisbeth Salander, weil sie sich den tiefsten Abgründen ihrer eigenen Vergangenheit stellen muss und dabei auf einen Widersacher trifft, dem sie nicht zum ersten Mal in ihrem Leben begegnet. Für Mikael Blomkvist, weil er sich in seinen schlimmsten Vorstellungen nicht hätte ausmalen können, welche Geschehnisse Lisbeth zu der gemacht haben, die sie ist. Und für den Zuschauer, weil er beide auf einer packenden Tour de Force begleitet, die – wie schon bei ,Verblendung’ – von der ersten bis zur letzten Minute fesselt und nicht mehr loslässt. Als Lisbeth Salander begeistert auch in VERDAMMNIS wieder Noomi Rapace – für ihre furiose Darstellerleistung in ,Verblendung’ wurde sie als Beste Darstellerin für den Europäischen Filmpreis nominiert –, als Mikael Blomkvist ist wieder Michael Nyqvist zu sehen. Regie führt Daniel Alfredson, basierend auf dem adaptierten Drehbuch von Jonas Frykberg. Mit starken Besucherzahlen in den Ländern, in denen der Film bereits gestartet ist – Skandinavien, Spanien und Italien – ist VERDAMMNIS auf dem besten Weg, sich wie bereits ,Verblendung’ zu einem europäischen Blockbuster zu entwickeln.


 

STIEG LARSSON – DER AUTOR DER ,MILLENNIUM-TRILOGIE’
Stieg Larsson wurde im August 1954 als Karl Stig-Erland Larsson im schwedischen Umea geboren. Als er am 9. November 2004 in Stockholm an den Folgen eines Herzinfarkts starb, stand seine literarische Karriere gerade erst am Anfang. Drei von einer Reihe von zehn geplanten Büchern waren fertig gestellt – die Millienium-Trilogie
–, veröffentlicht waren sie jedoch noch nicht. Heute sind weltweit bereits 21 Millionen dieser Bücher verkauft – aktuell allein 3.7 Millionen in Deutschland, Tendenz weiterhin stark steigend. 2008 stand Stieg Larsson auf der weltweiten Bestseller-Liste auf Platz 2. Nur Khaled Hosseini, Autor von ,Der Drachenläufer’, verkaufte mehr Bücher. „Selten musste die Kriminalliteratur ein so begnadetes Talent wie Stieg Larsson fast im selben Atemzug Willkommen heißen und betrauern“, formulierte der englische ,Observer’ treffend.

Stieg Larssons berufliche Karriere begann 1979, als er nach Beendigung des Gymnasiums und mehreren Jahren in verschiedenen Jobs eine Anstellung bei der führenden schwedischen Nachrichtenagentur TT erhielt. Er war dort die folgenden 19 Jahre vorwiegend in der grafischen Abteilung tätig, verfasste aber auch Texte wie Hinter grundberichte und Buchkritiken. Neben seiner beruflichen Tätigkeit setzte sich Stieg Larsson stark mit dem Thema Rechtsradikalismus auseinander. Seit 1982 arbeitete er als Skandinavien-Korrespondent für die britische antifaschistische Zeitung „Searchlight-Magazine“; seit 1990 verfasste er diverse Essays und Bücher, die sich mit dem schwedischen Rechtsradikalismus beschäftigten, darunter „Schweden – eine neue Strategie“ (1990, gemeinsam mit Dirck Forslund, in Hans-Jürgen Schulz (Hrsg.): „Sie sind wieder da!”) und „Extremhögern“ (1991, gemeinsam mit Anna-Lena Lodenius).

Als 1995 in seinem Heimatland sieben Menschen von Rechtsextremisten getötet wurden, gründete Stieg Larsson die Stiftung „Expo“, deren Ziel es werden sollte, rassistische und totalitäre Organisationen und Tendenzen in Schweden zu erforschen und publik zu machen. Zur Stiftung gehört auch das gleichnamige antifaschistische Magazin, dessen Herausgeber und – nach Beendigung seiner Tätigkeit für TT – Chefredakteur er wurde. Bis zu seinem Tod galt Stieg Larsson als einer der weltweit führenden Experten für antidemokratische, rechtsextreme und neonazistische Organisationen. Er trat in dieser Funktion als Berater auf und hielt Lesungen an Schulen oder Einrichtungen wie dem Scotland Yard.

Als Stieg Larsson im November 2004 starb, hatte er nicht nur drei von geplanten zehn Büchern fertig gestellt, es stand auch die Handlung der Bücher vier bis sechs fest. Die Fortführung der Trilogie wurde bisher jedoch durch einen familiären Konflikt verhindert.