VG Wort Zählpixel

Vergiss Dein Ende Trailer

FSK Film: Dieser Film hat die FSK Freigabe 12 Jahre
Länge: 94 Min | Kinostart: 22.09.2011 | Drama
 

Originaltitel: Vergiss Dein Ende

 
 

Die Story zu Vergiss Dein Ende Trailer:
Seit vier Jahren kümmert sich Hannelore aufopferungsvoll um ihren Mann, der an Demenz erkrankt ist. Alles dreht sich um die Pflege und die Bedürfnisse von Klaus, der sich im Alltag nicht mehr zu Recht findet und sich weder allein waschen noch allein essen kann. Tag für Tag erträgt Hannelore, dass ihr geliebter Mann, mit dem sie seit 40 Jahren verheiratet ist, sie nicht mehr erkennt und sie in seiner Hilflosigkeit sogar anspuckt oder schlägt. Doch Hannelore ist ausgebrannt, am Ende ihrer Kräfte. So flüchtet sie eines Tages Hals über Kopf aus der Wohnung und folgt heimlich ihrem Nachbarn Günther, den sie zufällig in der Bahn sieht, in sein Ferienhaus auf Rügen. Günther leidet ebenfalls und will seinem Leben in der Abgeschiedenheit ein Ende setzen, nachdem er seinen Lebensgefährten verloren hat. Als Hannelore unerwartet an der Endhaltestelle vor ihm steht, ist Günther alles andere als begeistert. Langsam wird aus der anfänglichen Abwehr Offenheit und die beiden lernen Schritt für Schritt einander zu vertrauen. Zwei verletzte Seelen, die sich eigentlich nicht kennen, geben sich Hoffnung und Halt in einer Zeit der scheinbaren Ausweglosigkeit.

Schauspieler:
Renate Krößner, Dieter Mann, Hermann Beyer, Eugen Krößner

Regie:
Andreas Kannengiesser

Produktion:
Anna Wendt Filmproduktion

Drehbuch:
Nicolas Woche

Hintergrund:
VERGISS DEIN ENDE thematisiert sensibel die Problematik der Demenz in all ihren Facetten - die Hilflosigkeit und Abhängigkeit der Erkrankten einerseits, die Hilflosigkeit und Überforderung der Angehörigen andererseits. Drehbuchautor und HFF–Absolvent Nico Woche schildert in VERGISS DEIN ENDE eigene Erfahrungen mit Demenzkranken und den damit verbundenen familiären Problemen aus seiner Tätigkeit als Krankenpfleger. Regisseur Andreas Kannengießer, auch HFF–Absolvent, setzte das Drehbuch in beeindruckend gefühlvollen und bewegenden Bildern um. Für seinen Abschlussfilm konnte Andreas Kannengießer ein großartiges Ensemble von Ausnahmeschauspielern gewinnen. So brilliert Renate Krößner als Hannelore (SOLO SUNNY, ALLES AUF ZUCKER) neben Theatergröße Dieter Mann als Günther (13 SEMESTER; DER UNTERGANG). Hannelores demenzkranker Ehemann wird in schmerzhafter Authentizität von Hermann Beyer verkörpert (NOVEMBERKIND, AGHET – EIN VÖLKERMORD), der auch im wahren Leben mit Renate Krößner verheiratet war. Komplettiert wird die Familie im Film als auch im wahren Leben von Eugen Krößner, der zum ersten Mal mit seinen Eltern vor der Kamera steht, als Hannelores und Klaus Sohn Heiko (DER KONTROLLEUR). Hinter der Kamera wurde Andreas Kannengießer durch weitere Diplomanden der HFF, wie dem Kameramann Stephan Fallucchi, dem Szenenbildner Adán Hernández Salazar, der Cutterin Mirja Gerle und der Produktionsleiterin Christine Rau, unterstützt. VERGISS DEIN ENDE ist eine Anna Wendt Filmproduktion, koproduziert von der HFF „Konrad Wolf“ sowie Cine Plus, gefördert durch die Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern und das Medienboard Berlin Brandenburg.