Funeral Parade Of Roses Trailer
Originaltitel: Bara no Sōretsu
| Mit: Pîtâ, Osamu Ogasawara
Die Story zu Funeral Parade Of Roses Trailer:
Der Film war lange nicht verfügbar. Regisseur Toshio Matsumotos schuf ein zersetzendes, kaleidoskopisches Meisterwerk. Es ist einer der subversivsten und mitreißendsten Filme der späten 1960er Jahre: ein stürzender Tauchgang in eine schillernde, unsichtbare Nacht in Tokio, voller Drag-Queen-Bars und fabelhafter Diven, angetrieben von Alkohol, Drogen, Gitarren, Performance-Kunst und schwarzen Mascara. Nicht weniger als Stanley Kubrick nannte den Film einen direkten Einfluss auf seinen eigenen dystopischen Klassiker Uhrwerk Orange. Transgender-Schauspieler Peter gibt eine erstaunliche Leistung als Eddie, die Gastgeberin in der Bar - wo sie ein heftiges Liebesdreieck mit der amtierenden Drag Queen vorort entzündet. Leda (Osamu Ogasawara) bekommt die Aufmerksamkeit von Clubbesitzer Gonda (gespielt von dem Kurosawa-Stammspieler Yoshio Tsuchiya, aus Seven Samurai und Yojimbo). Einer der führenden experimentellen Filmemacher Japans, Matsumoto verbiegt und verzerrt die Zeit.
Schauspieler:
Pîtâ, Osamu Ogasawara, Yoshio Tsuchiya, Emiko Azuma, Yoshihiro Katô, Koichi Nakamura, Masato Hara
Regie:
Toshio Matsumoto
Drehbuch:
Toshio Matsumoto
Hintergrund:
Der deutsche Filmtitel damals lautete Pfahl In Meinem Fleisch. Unter der englischen Bezeichnung Funeral Parade Of Roses wird der Film nun nach fast 50 Jahren in den Kinos wieder aufgeführt. Das Original schaffte es neben Japan bereits in die US-Kinos im Jahr 1970.
Filmmusik:
Jôji Yuasa
Produktionsland & Jahr:
Japan 1969
Pîtâ | Eddie |
Osamu Ogasawara | Leda |
Yoshio Tsuchiya | Gonda |
Emiko Azuma | Eddie's Mother |
Koichi Nakamura | Juju |
Masato Hara | Masataka Hara |