The Limehouse Golem: FSK-Prüfung abgeschlossen

Das viktorianische England ist nicht nur ein sehr dankbarer Schauplatz für Dramen und Liebesgeschichten. Auch Horror-Thriller wie The Limehouse Golem profitieren von dieser sehr atmosphärisch darstellbaren Epoche. Doch wer schon den einen oder anderen Thriller im viktorianischen England gesehen hat, weiß: Es kann durchaus eklig und brutal werden. Gilt das auch für The Limehouse Golem? Die FSK hat die Prüfung bereits abgeschlossen. Was sie ergeben hat, erfahrt ihr unter dem Trailer.
Bill Nighy ist vielen wahrscheinlich vor allem für seine Darstellung des alternden Rockstars Billy Mack im Weihnachtsfilm-Fan-Favorite Tatsächlich … Liebe auf ewig im Gedächtnis. Doch Nighy kann auch anders. In The Limehouse Golem spielt er Inspektor John Kildare, der eine Reihe brutaler Morde aufklären soll. Wie brutal sind diese Morde wirklich? Einen Einblick bietet die Alterfreigabe der FSK.
Nur wer mindestens 16 Jahre alt ist, darf problemlos The Limehouse Golem im Kino sehen und Bill Nighy dabei beobachten, wie er im Jahre 1880 durch einen heruntergekommen Bezirk Londons streift und Hinweise sammelt. Dieser Bezirk trägt übrigens den Namen Limehouse, was einen Teil des Filmtitels erklärt.
Der restliche Filmtitel ergibt sich aus dem Umstand, dass die Bürger in Limehouse äußerst abergläubisch sind. Nicht ein Mensch soll ihren Vorstellungen nach für die grausamen Morde verantwortlich sein, sondern eine Sagengestalt: ein Golem. Dabei handelt es sich – den Sagen nach - um eine Kreatur, die aus Lehm geformt und zum Leben erweckt wird.
Ob es sich beim gefürchteten Killer in The Limehouse Golem tatsächlich um solch ein Wesen handelt, könnt ihr ganz leicht selbst herausfinden, indem ihr ab dem 31.08.2017 ins Kino geht. Denn ab diesem Datum läuft The Limehouse Golem in den deutschen Lichtspielhäusern.
Schauspieler:
Bill Nighy, Olivia Cooke, Douglas Booth, Daniel Mays, Sam Reid, María Valverde, Henry Goodman, Morgan Watkins, Eddie Marsan, Adam Brown, Peter Sullivan, Damien Thomas, Louisa-May Parker, Siobhán Cullen, Levi Heaton, Clive Brunt, Edythe Woolley, Anita Breheny, Amelia Crouch, Simon Meacock
Regie:
Juan Carlos Medina
Drehbuch:
Peter Ackroyd, Jane Goldman
Bill Nighy | John Kildare |
Olivia Cooke | Lizzie Cree |
Douglas Booth | Dan Leno |
Daniel Mays | George Flood |
Sam Reid | John Cree |
María Valverde | Aveline Ortega |
Henry Goodman | Karl Marx |
Morgan Watkins | George Gissing |
Eddie Marsan | Uncle |
Adam Brown | Mr. Gerrard |
Peter Sullivan | Inspector Roberts |
Damien Thomas | Salomon Weil |
Louisa-May Parker | Mrs. Gerard |
Siobhán Cullen | Sister Mary |
Levi Heaton | Sarah Martin |
Clive Brunt | Charlie |
Edythe Woolley | Nell Gissing |
Anita Breheny | Jane Quig |
Amelia Crouch | Young Lizzie |
Simon Meacock | Prison Guard |