VG Wort Zählpixel

7 Oder Warum Ich Auf Der Welt Bin Film Trailer

FSK Film: Dieser Film hat die FSK Freigabe 0 Jahre
Länge: 87 Min | Kinostart: 25.11.2010 | © Starost
 
 
 

Die Story zu 7 Oder Warum Ich Auf Der Welt Bin Film Trailer:
Was für eine Frage! Und wer könnte darauf eine Antwort geben? Dieser Film geht einen ungewöhnlichen Weg. Kinder nehmen uns mit in ihre Welt, in ihr Leben und zeigen uns, was sie bewegt, was sie lieben, was ihnen am Herzen liegt, worüber sie weinen und lachen. 7 Kinder aus aller Welt entwickeln ihre Antworten. Sie erzählen ihre Geschichten: mit dem Staunen über die Welt und dem Willen, etwas zu verändern. Was es bedeutet, heute ein Kind zu sein. Ein Film über Kindheit und das Universum der Kinder. Authentisch, mit Ernsthaftigkeit und der Kraft der Phantasie, mit Raffinesse und Witz. Was Kinder sehen, bevor sie verlernen, Fragen zu stellen, die niemand beantworten kann. Ein Film über eine Welt, die Erwachsenen oft verborgen bleibt. Ein Blick wie in einen Spiegel und ein Ausflug in die eigene Kindheit. Den Kindern beim Denken zuschauen.

Schauspieler:
Albrecht, 7, Berlin Basile, 9, Paris Chrysanthi, 7, Kreta Jonathan, 10, Berlin Vanessa, 11, Ecuador Vici, 13, Hof/Bulgarien Vivi, 11, Hof/ Bulgarien

Hintergrund:
Die Antje Starost Film Produktion hat seit 1981 vor allem eigene Originalstoffe entwickelt, Drehbücher und Kinofilme hergestellt: Dokumentarfilme, Essay- und Mischformen, Kinderfilme und Kurzspielfilme. Eine starke inhaltliche Verbindung von der Idee über Buch, Regie, Kamera bis hin zur Produktion und eine Kontinuität im engeren kreativen Team sind Arbeitsgrundlage für viele Projekte.


 

Pressestimmen:

Ein Film, dem es gelungen ist, das Denken von Kindern zu visualisieren! Ein Film, in dem sieben Kinder im Spiel und mit tiefer Ernsthaftigkeit verblüffende Antworten auf die existenziellen Fragen des Lebens geben. Ein Film, der durch die Behutsamkeit und den Respekt der Filmemacher eine große Nähe zu diesen Kindern aus verschiedenen Ländern ermöglicht. Sie zeigen uns den Reichtum und die Zerbrechlichkeit ihrer Welt, die auch die unsere ist. Die Sensibilität im Umgang mit den Kindern entspricht der stilistischen Finesse von Kamera, Ton und Schnitt.
32. Biberacher Filmfestspiele 2010 - Preis für den besten Dokumentarfilm – Dokubiber

Sieben Kinder aus sieben Ländern klären Erwachsene über existentielle Fragen des Lebens auf. Sie tun es so einfach und so überzeugend, dass sich im Publikum befreiendes Gelächter Bahn bricht. Hätte es einen Beweis gebraucht, dass das Sprichwort "Kindermund tut Wahrheit kund" stimmt, dieser Film hätte ihn erbracht. Die Voraussetzung: Kinder müssen eine Chance haben, in Erwachsenendingen mitzureden. Starost und Grotjahn gelingt dieses Wunder mit einer klugen Auswahl der Kinder und ihrer Antworten sowie mit einer für jedes Kind passenden Bilderwelt aus Motiven ihrer vertrauten Umgebung. Eine besondere Leistung ist dabei der Schnitt Anne Berrinis, die aus den vielen dokumentarischen Aufnahmen einen schlüssigen Film zusammensetzt.
Pit Fiedler (Frankenpost)