VG Wort Zählpixel

Christo - Walking On Water Trailer

FSK Film: Dieser Film hat die FSK Freigabe 0 Jahre
FSK Trailer: 0 | Länge: 105 Min | Kinostart: 11.04.2019 | © Alamode | Doku/Reportage
 

Originaltitel: Walking on Water

  |  Mit: Christo, Jeanne-Claude
 
 
Christo - Walking On Water Trailer - Bild 1 von 6

Bild zu Christo - Walking On Water

Die Story zu Christo - Walking On Water Trailer:
Vor dem malerischen Bergpanorama der italienischen Alpen realisierte der legendäre Installationskünstler Christo 2016 auf dem Lago d‘Iseo seine „Floating Piers“. Mit leuchtend gelben Stoffbahnen bespannte Stege aus schwankenden Pontons verbanden die beiden Inseln Monte Isola und San Paolo mit dem Ufer und zeichneten ein abstraktes Kunstwerk in die Landschaft. Das Werk existierte nur für 16 Tage, ermöglichte es aber über 1,2 Millionen Besuchern auf dem Wasser zu laufen.

Schauspieler:
Christo, Jeanne-Claude

Regie:
Andrey Paounov

Produktion:
Izabella Tzenkova

Hintergrund:
Die kompromisslose Vision von Christo und Jeanne-Claude, wie Kunst erdacht, finanziert und umgesetzt werden sollte, hat mich immer schon fasziniert – in völliger Unabhängigkeit und mit einer einzigen Agenda: das Streben nach Freude und Schönheit. Unabhängig davon wie das Publikum sich das Aufblasen tausender bunter Ballons, die zeitgleiche Installation zahlloser gelber und blauer Schirme in Japan und Kalifornien oder die Verhüllung des Reichstags erklärt und wahrnimmt – es sind im Kern die Arbeiten von Künstlern, die ihre Trämue mit noch nie dagewesener Präzision und einem einzigartigen Gespür für Ästhetik umsetzten. In gleichen Maßen war die Ehrlichkeit des Cinema Verité der Sechzigerjahre, wie man sie in den Arbeiten von Alber und David Maysles, D.A. Pennebaker oder Richard Leacock findet, prägend für meine Vision der Möglichkeiten des Dokumentarkinos. Es waren Filme, die befreit waren von den banalen vorgefassten Meinungen, die man von Plot und Erzählung hat. Sie schlugen einen neuen Weg vor, wie man an das Erzählen von Geschichten herangehen könnte. Sie zeigten Geschichten, die sich organisch aus den Figuren entwickelten und schlugen Nutzen aus den unkontrollierbaren Ketten von Ereignissen. Man hatte das Gefühl, als würde man in Realität ertrinken.

Links:
- Offizielle Website

 
 
Autor: Jochen Becker