VG Wort Zählpixel

Die Schule Auf Dem Zauberberg Trailer

Länge: 87 Min | Kinostart: 28.02.2019 | © farbfilm Verleih | Doku/Reportage
 

Originaltitel: Die Schule auf dem Zauberberg

 
 

DIE SCHULE AUF DEM ZAUBERBERG ist ein berührender Dokumentarfilm über das Erwachsenwerden an einem der schönsten, exklusivsten und privilegiertesten Orte der Welt. Regisseur und Autor Radek Wegrzyn stellt die Frage, wie die Heranwachsenden die beträchtliche Macht und Ressourcen, die ihnen auf Grund ihres familiären Backgrounds zur Verfügung stehen, in Zukunft nutzen werden. Im Spannungsfeld zwischen jugendlicher Naivität und Unschuld beobachtet DIE SCHULE AUF DEM ZAUBERBERG überraschend und persönlich, wie aus den Kindern junge Erwachsene werden, die für ihren Platz in „ihrer“ Welt kämpfen.

Die Schule Auf Dem Zauberberg Trailer - Bild 1 von 6

Bild zu Die Schule Auf Dem Zauberberg

Die Story zu Die Schule Auf Dem Zauberberg Trailer:
Sie sind die zukünftige Elite: Die Sprösslinge der reichsten Familien der Welt. Was den jungen Heranwachsenden jedoch fehlt: der eigene Erfolg. Durch den Besuch des exklusivsten Internats der Welt – der Schule auf dem Zauberberg – soll sich das ändern. Hier sollen sie zu globalen Führungskräften ausgebildet werden. Absoluter Leistungsdruck inklusive. Unter den Töchtern von Milliardären und Söhnen von Oligarchen befindet sich auch Berk. Berk ist Einzelkind und Einzelgänger, der sich insgeheim nach seinen Freunden und einem beschaulichen Leben in seiner Heimat Istanbul sehnt. Doch er hat die Rechnung ohne seinen Vater gemacht, der sein Leben schon jetzt en détail durchgeplant hat. Als es um Berks Noten jedoch schlecht steht, streicht ihm sein Vater das Geld. Reicht die Zeit aus, um den Schulabschluss zu schaffen? Und wie findet man eigentlich heraus, was einen glücklich macht? Geld ist dafür kein Garant …

Regie:
Radek Wegrzyn

Produktion:
Fabian Gasmina, Radek Wegrzyn

Drehbuch:
Radek Wegrzyn

Hintergrund:
DIE SCHULE AUF DEM ZAUBERBERG ermöglicht uns den Blick auf eine Welt, von der wir selten etwas erfahren: Die Welt der extrem überprivilegierten Jugend. „Wir haben vielleicht viel Geld, aber am Ende sehnen wir uns doch alle nach dem Gleichen: Anerkennung unserer Eltern“.

Filmmusik:
Benedikt Gaussling, Philipp Schneider, Octavia Gloggengießer

Links:
- Offizielle Website

 
 
Autor: Tom Stolzenberg | Bewertung: 86%