Pharmaversuche an Heimkindern - TV-Doku


Es ist ein Skandal, der lange verschwiegen wurde: Seit Beginn der Bundesrepublik bis in die 1970er Jahre wurden Kinder und Jugendliche in Heimen und Psychiatrien Opfer von Ärzten und Pharmakonzernen. Sie wurden mit Medikamenten ruhiggestellt, für medizinische Versuchsreihen missbraucht sowie schmerzhaften und schon damals umstrittenen Diagnoseverfahren unterzogen. Bis heute leiden viele von ihnen unter den Folgen. Der Film von Daniela Schmidt-Langels begibt sich auf Spurensuche und wird am 3. Februar 2020 um 23:30 Uhr im Ersten gezeigt.
In den Wirtschaftswunderjahren wurde die glückliche Kleinfamilie zum gesellschaftlichen Idealbild. Verhaltensauffällige Kinder sowie Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen dagegen wurden oft in völlig überfüllte Heime und Psychiatrien abgeschoben, wo sie weitgehend von der Außenwelt abgeschottet und häufig einer autoritären Erziehung ausgeliefert waren. In vielen Heimen wurden Kinder mit Medikamenten vollgepumpt, um sie ruhig zu stellen. Doch damit nicht genug: In Zusammenarbeit mit Pharmakonzernen nutzten Ärzte die Situation in solchen Einrichtungen aus, um auch neue Medikamente und Behandlungsmethoden auszuprobieren - und verstießen dabei gegen schon damals geltende fachliche und ethische Standards. Nicht wenige der Ärzte waren in die Verbrechen der Nationalsozialisten wie den Mord an körperlich und geistig behinderten Kindern verstrickt gewesen.
Gemeinsam mit drei ehemaligen Heimkindern sowie der Tochter und Enkelin von beteiligten Ärzten begibt sich der Film auf Spurensuche. Durch die sehr persönlichen Schilderungen von den Qualen der Opfer und den Folgen der Behandlungsmethoden öffnet der Film immer wieder neue Türen in die Geschichte von Heimerziehung sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie und deckt die Verflechtungen zwischen Ärzten und Pharmakonzernen im Nachkriegsdeutschland auf. Historiker und Experten erklären, warum es möglich war, dass Ärzte auch um ihrer Karriere und ihrer finanziellen Vorteile willen an wehrlosen Opfern forschen konnten.
"Versuchskaninchen Heimkind" ist eine Produktion der Bildersturm Filmproduktion im Auftrag des SWR. Der Film läuft am 3. Februar 2020, 23:30 Uhr, im Ersten
Pharmaversuche an Heimkindern - TV-Doku: Ähnliche Artikel & Weitere Infos
Surftipps: User, die hier waren, besuchten übrigens auch diese Seiten:
- Dschungelcamp 2020: Tag 5 - Der erste Promi ruft den Satz
- Why Women Kill: Serie startet bei TVNOW
- SAW: Spiral - Trailerpremiere zum Schocker
- Aquaman Trailer
- Dylan OBrien Unfall: schwer verletzt beim Maze Runner Dreh
- Special zu Planes: Papierflieger Wettbewerb
- Emmas Glück Filmtipp
- THE MENTALIST - Die 2. Staffel auf DVD
- Netflix löscht diese Filme Ende Februar 2021
- Die Eiskönigin 2: Diese Promis sprechen Figuren im Film
- Sohnemänner Trailer
- Der Mann Der Niemals Lebte Film Bilder
- Razer - Neuauflage von Basilisk und DeathAdder in Sicht