Das Mädchen Das Lesen Konnte Trailer
Originaltitel: Le Semeur
| Mit: Pauline Burlet, Géraldine PailhasDas Mädchen Das Lesen Konnte Trailer: Ähnliche Artikel & Weitere Infos

Die Story zu Das Mädchen Das Lesen Konnte Trailer:
1851: Die südfranzösische Bäuerin Violette Ailhaud lebt in einem abgelegenen Bergdorf in der Provence. Wie ihre Freundinnen, ist sie im heiratsfähigen Alter, als plötzlich die Auswirkungen der großen Politik unmittelbar Einzug im Dorf halten: alle Männer des Ortes werden von Louis Napoléons Soldaten verschleppt, als dieser die 2. Republik stürzt, um sich als Napoléon III. zum Kaiser der Franzosen zu krönen. Mit vereinten Kräften gelingt es den zurückgebliebenen Frauen, die Arbeiten des Jahreslaufs zu bewältigen. Trotz der Sorge um die verlorenen Männer, sind die Frauen stolz auf ihre Unabhängigkeit. Nach einem Jahr vergeblichen Wartens auf ein Lebenzzeichen der Männer fassen Violette und ihre Freundinnen einen Entschluss: Wenn eines Tages ein Mann ins Dorf kommt, soll er für alle Frauen da sein, damit das Dorf weiter existieren kann.
Schauspieler:
Pauline Burlet, Géraldine Pailhas, Alban Lenoir, Iliana Zabeth, Françoise Lebrun, Raphaëlle Agogué, Barbara Probst, Anamaria Vartolomei, Margot Abascal, Mama Prassinos, Sarah Fourage, Théo Costa Marini, Auguste Wilhelm, Guillaume Costanza, Denis Coutaudier
Regie:
Marine Francen
Produktion:
Sylvie Pialat, Benoît Quainon
Drehbuch:
Marine Francen, Jacqueline Surchat, Jacques Fieschi, Violette Ailhaud
Hintergrund:
"Das Mädchen, das lesen konnte" verfilmt die autobiographische Erzählung der südfranzösischen Bäuerin Violette Ailhaud. „Das Mädchen, das lesen konnte“ erzählt eine utopische, archaische Geschichte von einer engen Verbundenheit weiblicher Schaffens- und Schöpfungskraft mit den Zyklen der Natur, in dem die Männer eigentlich nur stören, wenn sie sich nicht in dieses Grundprinzip weiblicher Harmonie mit der Natur einordnen. So schafft es der Film mit frühfeministischen Themen zu beginnen, in denen die Frauen die Rollen der abwesenden Männer übernehmen, was zum Beispiel auch das Vermitteln von Bildung angeht. Er weist aber gleichzeitig weit darüber hinaus, in dem er eine matriarchalische Welt aufblitzen lässt, in der Männer sich mit einer gleichberechtigten Rolle als Arbeitspartner und Geschlechtspartner zufrieden geben.
Filmmusik:
Frédéric Vercheval, Paul Maernoudt
Produktionsland & Jahr:
Frankreich 2017
Pauline Burlet | Violette |
Géraldine Pailhas | Marianne |
Alban Lenoir | Jean |
Iliana Zabeth | Rose |
Françoise Lebrun | Blanche |
Raphaëlle Agogué | Louise |
Barbara Probst | Jeanne |
Anamaria Vartolomei | Joséphine |
Margot Abascal | Philomène |
Mama Prassinos | Elisabeth |
Sarah Fourage | Emilie |
Théo Costa Marini | Etienne |
Auguste Wilhelm | Quentin |
Guillaume Costanza | Antoine |
Denis Coutaudier | Camille |