VG Wort Zählpixel

Klasse Deutsch Trailer

FSK Film: Dieser Film hat die FSK Freigabe 6 Jahre
Länge: 89 Min | Kinostart: 16.05.2019 | © W-Film | Doku/Reportage
 

Originaltitel: Klasse Deutsch

 
 

Während eines Kurzfilmprojekts mit Schülern der Kölner Henry-Ford-Realschule zum Thema “Geld und Schulden“ entdeckte ich an einer Tafel einen seltsamen Stundenplan: Montag bis Freitag - 5 Stunden Deutsch. Immer nur Deutsch. Ich fragte, wer sich diesen sadistischen Stundenplan ausgedacht hatte, und stieß auf Ute Vecchio und ihre Vorbereitungsklasse. Die VK ist die erste Station für Kinder, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen. Hier werden sie in maximal zwei Jahren in das deutsche Schulsystem integriert. Dabei bringt jeder Schüler einen ganz eigenen Wissensstand mit. Manche Schüler haben in ihren Heimatländern Eliteschulen besucht und können über das Niveau der VK nur lachen. Andere haben in ihrem kurzen, bewegten Leben weder Lesen noch Schreiben gelernt. Für die Klassenlehrerin machen es diese unterschiedlichen Wissensstände schwierig, einen gemeinsamen Unterricht zu gestalten. Weshalb Ute Vecchio sich entschieden hat, nach Möglichkeit mit jedem Schüler einzeln zu arbeiten. Als ich die VK zum ersten Mal besuchte, war ich sofort fasziniert von der Leidenschaft und Energie, mit der hier Kinder aus der ganzen Welt mit der deutschen Sprache ringen. Was ist der Unterschied zwischen “finden“ und “erfinden“? Wie konjugiert man “bitten“? Gleichzeitig wurde mir klar, dass die Klassenlehrerin hier viel mehr leistet, als Grammatik zu pauken. Sie ist erste Ansprechpartnerin, wenn die Kinder Heimweh haben oder von Abschiebung bedroht sind. Sie repräsentiert schulische Strenge und schützt die Kinder gleichzeitig vor ihren allzu ehrgeizigen Eltern. Sie kann erklären, wie ein Wörterbuch funktioniert und das deutsche Rechtssystem. Man könnte sagen, Ute Vecchio ist das erste Stück Deutschland, das die Kinder kennenlernen. Und ich war beeindruckt, was für einen guten Job sie dabei macht. Ich wusste sofort, dass ich über diese ungewöhnliche Schulkasse einen Film drehen musste. Keinen weiteren besorgten Beitrag über Flüchtlinge, sondern einen emotionalen, harten aber auch humorvollen Film über den Mut, die Energie und Leidenschaft junger Immigranten, die alles daransetzen, in Deutschland anzukommen. Dabei hatte ich das Glück, dass Klassenlehrerin Ute Vecchio, aber auch die Protagonisten meines Films, die zwölfjährige Pranvera aus Albanien, der dreizehnjährige Schach aus Kirgisien, der dreizehnjährige Kujtim aus dem Kosovo und der fünfzehnjährige Ferdi aus dem Kosovo sich mit großer Energie und Freude der Kamera öffneten. -- Der Regisseur

Klasse Deutsch Trailer - Bild 1 von 7

Bild zu Klasse Deutsch

Die Story zu Klasse Deutsch Trailer:
Wenn Kinder aus anderen Ländern nach Deutschland kommen, können sie oft nicht sofort dem regulären Unterricht folgen. Viele müssen erst Deutsch lernen. Der Dokumentarfilm beobachtet, wie sich die Lehrerin einer Kölner Vorbereitungsklasse um unterschiedlich lernwillige Schülerinnen und Schüler kümmert.

Regie:
Florian Heinzen-Ziob

Hintergrund:
Was ist der Unterschied zwischen “finden“ und “erfinden“? Wie funktioniert ein Wörterbuch? Und wer ist Albert Schweinsteiger? Die B206 ist keine normale Schulklasse, und Ute Vecchio ist keine normale Lehrerin. Maximal zwei Jahre hat die resolute Kölnerin Zeit, Kinder, die aus dem Ausland neu nach Deutschland kommen, mit Härte und Hingabe auf das deutsche Schulsystem vorzubereiten. Dabei sind die Herausforderungen so vielschichtig wie die Länder und Kulturen, aus denen die Kinder kommen: Die ehrgeizige Pranvera, die im Armdrücken selbst gegen die Jungs gewinnt, muss erleben, wie ihre beste Freundin abgeschoben wird. Ferdi, der von einem Job als Automechaniker träumt, bleiben nur 4 Monate, um 4 Jahre Schulstoff nachzuholen. Und Klassenclown Kujtim hat während seines bewegten Lebens zwar vier Sprachen gelernt, kann aber keine einzige Sprache schreiben. KLASSE DEUTSCH zeigt auf berührende Weise, wie es ist, in eine neue Sprache und in eine neue Gesellschaft hineinzuwachsen. Ein überraschender Blick auf eine Institution, die wir alle zu kennen glauben – Schule.

Links:
- Offizielle Website

 
 
Autor: Jochen Becker | Bewertung: 67%