VG Wort Zählpixel

Wie Ich Lernte Bei Mir Selbst Kind Zu Sein Trailer

FSK Film: Dieser Film hat die FSK Freigabe 12 Jahre
FSK Trailer: 0 | Länge: 140 Min | Kinostart: 25.04.2019 | © Piffl | Drama
 

Originaltitel: Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein

  |  Mit: Valentin Hagg, Karl Markovics
 
 

Die Story zu Wie Ich Lernte Bei Mir Selbst Kind Zu Sein Trailer:
Paul Silberstein, Spross einer so mondänen wie geheimnisvollen Wiener Zuckerbäckerdynastie, ist ein seltsames Kind. Im Österreich der späten 1950er Jahre entdeckt er die Macht der Vorstellungskraft, des Eigensinns und des Humors - und seine außergewöhnliche Begabung zum Gestalten eigener Welten und Wirklichkeiten. Die ist auch bitter nötig, denn der ebenso exzentrische wie despotische Vater hat seine eigenen Pläne für den begabten Sohn. Und schon bald muss sich Paul als Zögling des altehrwürdigen Attweger Klosterinternats einem gestrengen Regime erwehren, das seiner obersten Maxime entschieden entgegensteht: „Werde nicht wie alle, die du nicht sein willst.“ Die Freiheit liegt jenseits der Klostermauern, da, wo die Welt sich öffnet, wo die stoppellockige Leonore auf einem weißen Pferd über grüne Wiesen reitet. Paul nimmt die Herausforderung an. Denn das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.

Schauspieler:
Valentin Hagg, Karl Markovics, Sabine Timoteo, André Wilms

Regie:
Rupert Henning

Drehbuch:
Uli Brée, Rupert Henning, André Heller

Hintergrund:
Heilige und unheilige Väter, Hummeln im Kopf, das Schreiben als Rettung, Tafelfetzenschlucker und die Verheißung der Liebe, die Gespenster der Vergangenheit, verrückte Onkel, ein funkelnder Hundling und die Badewanne der Wunschlosigkeit - Rupert Henning hat nach Motiven von André Hellers gleichnamiger Erzählung einen magisch-realistischen Film geschaffen, kurzweilig, berührend, rasant und ermutigend. In der Hauptrolle des Paul Silberstein begeistert die Neuentdeckung Valentin Haag, getragen von einem fulminanten und bis in die Nebenrollen exquisit besetzten Ensemble mit Karl Markovics als Vater und Sabine Timoteo als Mutter, Udo Samel, André Wilms und Werner Friedl als verschrobene Onkel, Robert Seethaler als Generalpräfekt und Gerti Drassl als Schwester Immaculata.

Filmmusik:
Kyrre Kvam

Produktionsland & Jahr:
Österreich 2018


Rollen:
Valentin HaggPaul Silberstein
Karl MarkovicsRoman Silberstein
Sabine TimoteoEmma Silberstein
André WilmsUncle Louis
 
 
Autor: Sebastian Lorenz | Bewertung: 82%